Publikationen
Übersicht der Veröffentlichungen
Im Rahmen unserer Tätigkeit befinden wir uns in der Schnittstelle zwischen Praxis und Wissenschaft. Diese Erkenntnisse fließen in unsere Veröffentlichungen ein, mit denen wir einen transparenten Wissenstransfer sicherstellen möchten.
- Schalldämmung mit vorgehängten hinterlüfteten Fassaden | G. Eßer, M. Keil | Bauphysik (44) , Heft 2/2022, Seiten 73-85, Ernst & Sohn Verlag Berlin 2022
- Trittschallpegelminderung, Schalldämm-Maße und Trittschallpegel von Fertigbädern | G. Eßer, M. Keil, P. Porowski | Bauphysik (43) , Heft 2/2021, Seiten 71-78, Ernst & Sohn Verlag Berlin 2021
- Bau- und Raumakustik - Trittschallschutz | J. Maack, T. Möck, J. Scheck | Bauphysik-Kalender 2020 (herausgegeben von N. A. Fouad), Seiten 269-346, Ernst & Sohn Verlag, Berlin 2020
-
Experteninterview: Schallschutz-Norm
Antworten zur neuen DIN 4109 | G. Eßer | erschienen im Brömer Baujournal - Ausgabe 2018 - Praktischer Schallschutz mit Mauerwerk | E. Sälzer | Mauerwerk-Kalender 2017: Befestigungen, Lehmmauerwerk (herausgegeben von Wolfram Jäger)
- Sanierung des Schallschutzes historischer Wände in Wohngebäuden - Sanierung alter Wohngebäude, Industriegebäude, Kasernen | E. Sälzer | Bauphysik (37), Heft 4/2015, Seiten 237-243, Ernst & Sohn Verlag Berlin 2015
- Schallschutz im Hochbau | E. Sälzer, G. Eßer, J. Maack, T. Möck, M. Sahl | Fachbuch - erhältlich im Ernst & Sohn Verlag; ISBN: 978-3-433-03029-5; auch als E-Book erhältlich
- Bauphysikalische Planungs- und Nachweisverfahren - Trittschallschutz | J. Maack, T. Möck | Bauphysik-Kalender 2014 (herausgegeben von N. A. Fouad), Seiten 283-337, Ernst & Sohn Verlag, Berlin 2014
- Abgehängte elementierte Unterdecken; Schalllängsdämmung, Schalldämmung, Schallabsorption | E. Sälzer | Bauphysik-Kalender 2014 (herausgegeben von N. A. Fouad), Seiten 687-698, Ernst & Sohn Verlag, Berlin 2014
- Mit geeigneten Baustoffen den Schallschutz verbessern | G. Eßer | Vortragsabend des Mainzer Bündnisses für nachhaltiges Bauen 2013
- Erhöhter Schallschutz - Zur Neufassung VDI 4100, Ausgabe 2012 | J. Maack | Bauphysik (34), Heft 6/2012, Seiten 304-308, Ernst & Sohn Verlag Berlin 2012
- Sonderfälle des Trittschallschutzes - Teil 2: Treppensanierungen, Terrassen, Balkone, Estriche auf Gummischrotbahnen | E. Sälzer, J. Maack, T. Möck | Bauphysik (34), Heft 6/2012, Seiten 304-308, Ernst & Sohn Verlag Berlin 2012
- Sonderfälle des Trittschallschutzes - Teil 1: Laminat- und Parkettböden, Trockenböden und Terrassenbeläge | E. Sälzer, J. Maack, T. Möck | Bauphysik (34), Heft 5/2012, Seiten 223-228, Ernst & Sohn Verlag Berlin 2012
- Messung der Nachhallzeiten in großen und/oder leeren Räumen | G. Eßer, T. Schäfer | Bauphysik (34), Heft 2/2012, Seiten 45-54, Ernst & Sohn Verlag Berlin 2012
- Vorsicht vor Tiefton-Resonanzen - Wege zu einem guten tieffrequenten Schallschutz im Holzbau | J. Maack | 3. Internationaler Holz[Bau]Physik-Kongress Leipzig
- Mindestschallschutz 2010 - die allgemein anerkannten Regeln der Technik (a. a. R. d. T.) und DIN 4109 | J. Maack | Bauphysik (32), Heft 2/2010, Seiten 83-96, Ernst & Sohn Verlag Berlin 2010
- Berücksichtigung der rückseitigen Absorption von Decken | J. Maack
- Neues beim Schallschutz gegen Außenlärm | E. Sälzer | 6. Weimarer Bauphysiktage 2009
- Schallschutz mit Doppel- und Hohlraumböden | E. Sälzer | Bauphysik-Kalender 2009 (herausgegeben von N. A. Fouad), Seiten 709-732, Ernst & Sohn Verlag, Berlin 2009
- Schallschutz bei der Revitalisierung von Altbauten | E. Sälzer | Bauphysik-Kalender 2009 (herausgegeben von N. A. Fouad), Seiten 583-605, Ernst & Sohn Verlag, Berlin 2009
- Trittschallschutz | J. Maack, T. Möck | Bauphysik-Kalender 2009 (herausgegeben von N. A. Fouad), Seiten 301-357, Ernst & Sohn Verlag, Berlin 2009
- Schallabsorbierende Doppelböden | G. Eßer | Bauphysik (31), Heft 2/2009, Seiten 110-116, Ernst & Sohn Verlag, Berlin 2009
- Schallimmissionsschutz bei Sportanlagen als Ingenieuraufgabe | G. Eßer | 2. Hessischer Baugipfel "Bauten für den Sport"
- Schallschutz von geneigten Dächern und Dachflächenfenstern, gefördert durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung BBR (BBR Z 6 10.07.03-04.13) | J. Maack
- Schallschutz von Bauteilen aus mineralischen Baustoffen in Abhängigkeit von der Abbindezeit | E. Sälzer, J. Maack, H. Kühn | Bauphysik Heft 6/2007
- Die Praxis der Bauakustik im Wohnungsbau - Die neue DIN 4109 "Schallschutz im Hochbau" und der Wohnungsmarkt | E. Sälzer | 5. Weimarer Bauphysiktage 2007
- Schallschutz von Dachkonstruktionen im Hinblick auf das neue Fluglärmgesetz | J. Maack | 5. Weimarer Bauphysiktage 2007
- Schallschutz zwischen Reihenhäusern mit unvollständiger Trennung | J. Maack | Bauphysik Heft 4/2006
-
Schalldämmung und Schalllängsdämmung von Fassadenkonstruktionen im Prüfstand -
Erkenntnisse für die Bauakustische Beratung in der Praxis | M. Sahl | Bauphysik Heft 1/2006 - Schallschutz zwischen Reihenhäusern mit unvollständiger Trennung - gefördert durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung BBR (BBR Z 6 - 5.4-02.19) | Forschungsarbeit:
- Allgemein anerkannte Regeln des Schallschutzes in Verwaltungsgebäuden | E. Sälzer | 4. Weimarer Bauphysiktage 2005
- Wirksamer Schallschutz von Reihenhäusern - fachgerechte Planung und Ausführung von Haustrennwänden | J. Maack | 4. Weimarer Bauphysiktage 2005
- Schallschutz mit Doppel- und Hohlraumböden | E. Sälzer | IBK-Bau-Fachtagung 300
- Schallschutz mit Hohlraumböden - Teil 3: Anwendung von Laborergebnissen in der Baupraxis, Ausführungsfehler | E. Sälzer , G. Eßer, M. Sahl , H. Kühn | Bauphysik Heft 3/2004
- Schallschutz mit Hohlraumböden - Teil 2: Trittschalldämmung - Flankentrittschallpegel und Trittschallminderung | E. Sälzer, J. Maack | Bauphysik Heft 2/2004
- Schallschutz mit Hohlraumböden - Teil 1: Entwicklungsstand und Flankenübertragung | E. Sälzer, H. Freimuth | Bauphysik Heft 1/2004
- Schallschutz mit schalldämmenden Lüftungsgittern | G. Eßer, E. Sälzer | Bauphysik Heft 4/2004
- Wirtschaftliche Schallschutzmaßnahme | E. Sälzer | 3. Weimarer Bauphysiktage 2003
- Bei der Modernisierung und Instandsetzung von Altbauten zu berücksichtigender Schallschutz | E. Sälzer | IBK-Bau-Fachtagung 290
- Die HOAI und die Energieeinsparverordnung aus der Sicht der Fachkommission Akustik und thermische Bauphysik | E. Sälzer | AHO-Informationen Heft 5/2003
- Schallschutz mit Fassaden - Es muss nicht immer die Doppelfassade sein | E. Sälzer | 2. Weimarer Bauphysiktage 2002
- Erste Ergebnisse aus einem neuen Treppenprüfstand für Montagetreppen | T. Möck | 2. Weimarer Bauphysiktage 2002
- Schallschutz in der Praxis mit Hohlraumböden | E. Sälzer | 1. Weimarer Bauphysiktage 2001
- Neue Entwicklungen bei der Trittschalldämmung von Montagetreppen in Holzbauweise | T. Möck | 1. Weimarer Bauphysiktage 2001