Siemens Campus Erlangen, Modul 2
- Art
- Bürogebäude
- Kategorie
- Neubau
- Bauherr
- Siemens Reals Estate GmbH, Erlangen
- Architekt
- KSP Engel, Frankfurt am Main
- Leistungsphasen
- LPH 1 - 7
- Fertigstellung
- 2022
- BGF
- 80.000 m²
- Fotografie
- KSP Engel
Das Projekt
Der weltweit größte Siemens Standort entsteht im Süden der Stadt Erlangen auf dem Gelände des im Jahre 1965 eröffneten Siemens-Forschungsgeländes. In den kommenden Jahren entsteht ein neuer Stadtteil mit einer attraktiven Campusstruktur, zeitgemäßen Gebäuden und moderner Büroinfrastruktur.
Auf dem Siemens Campus Erlangen führt das Unternehmen die unterschiedlichsten Bereiche und Abteilungen zusammen, die heute bereits in der Region vertreten sind. Das komplette Projekt wird in mehreren Bauabschnitten (Modulen) realisiert.
Im Modul 2 wird sowohl ein zentrales Empfangsgebäude als auch vier neue Bürogebäude und drei Parkhäuser errichtet. Das Empfangsgebäude, mit Konferenzzone, Auditorium und einem Gastronomiebereich, sowie die Bürogebäude werden in einer nachhaltigen und innovativen Holz-Hybrid-Bauweise erstellt. Dabei werden tragende Elemente aus Stahlbeton vorgefertigt, der Großteil jedoch wird aus Holz gebaut. So können schon beim Bau gegenüber herkömmlicher Betonbauweise 80 % CO2 eingespart werden, da ca. 2/3 weniger Beton gebraucht wird. Gleichzeitig reduzieren sich die Bauzeit und die Komplexität der Haustechnik deutlich.