Labore
Wandprüfstand 1
Über den Prüfstand
Der Wandprüfstand wird in der Regel genutzt, um die Schalldämmung verschiedener Arten von Wänden zu überprüfen, wie zum Beispiel Trockenbauwände, Systemwände, Mobilwände und Fassadenelemente. Darüber hinaus ermöglicht der Prüfstand auch die Untersuchung der Flankenübertragung bei Hohlraum- und Doppelbodensystemen und Unterdeckensystemen (siehe auch Hohlraum- und Doppelbodenprüfstand und Unterdeckenprüfstand). Am Wandprüfstand 1 ist ein Tor vorhanden, das es ermöglicht, Materialien oder große Prüfobjekte bequem vom Hof aus einzubringen.
Grundriss
Schnitt
Spezifikationen
Messgröße
- Schalldämm-Maß
- Norm-Trittschallpegel
Prüfobjekte
- Massiv- und Trockenbauwände
- Mobilwände
- Systemtrennwände
- Lärmschutzwände
- Fassadenelemente
- etc.
Normen
- DIN EN ISO 10140
- DIN EN 1793-2
Abmessungen
- Grundfläche (2 Räume): 18,45 m² und 20,92 m²
- Raumvolumen (2 Räume): 55,18 m³ und 62,56 m³
- Objektgröße (B x H): 4,49 m x 2,99 m = 13,42 m²
- Eingangstür (B x H): 0,91 m x 1,94 m
- Tor zum Hof (B x H): 2,65 m x 2,83 m
Sonstiges
Prüfung der Flankenübertragung von Hohlraumböden, Doppelböden und Unterdecken siehe: